Ein bisschen Geschichte
1915: Verlegung des Sitzes des IOK nach Lausanne
1948: Ankunft der olympischen Flamme in Lausanne 🔥
1968: Umzug des IOK in das Schloss Vidy
1982: Eröffnung des provisorischen Olympischen Museums
1986: Einweihung des ersten Olympischen Hauses in Vidy
1993: Eröffnung des Olympischen Museums und des Centre d’études Olympiques (Zentrum für olympische Studien) in Ouchy 📍
1994: Ernennung von Lausanne zur «Olympischen Hauptstadt»
2019: Einweihung des neuen Olympischen Hauses 🏰
Die Highlights von Lausanne
Das Olympische Museum
Schlüpfen Sie in die Haut einer Sportlerin oder eines Sportlers und entdecken Sie die Höhepunkte aller Wettkämpfe (aufs Neue) und noch viel mehr ... Bewundern Sie auch die Kreativität der Gastgeberstädte.
Sind Sie bereit, diese grossen Momente erneut zu erleben? 🏅 Begeben Sie sich in den permanenten und temporären Ausstellungen auf die Entdeckung der Spiele seit der Antike und Sie werden verstehen, dass der olympische Geist mehr umfasst als nur Sport. Dank der audiovisuellen Innovationen erleben Sie die Eröffnungs- und Schlussfeiern mit jeder Faser Ihres Körpers mit.
Wofür unser ♥ im Olympischen Museum höherschlägt? Für die 50 Fackeln, mit denen seit 1936 die olympische Flamme transportiert wurde!
Die Kathedrale von Lausanne
Wie wäre es mit ein bisschen Bewegung? Erklimmen Sie die 224 Stufen des Glockenturms. Als Belohnung gibt es eine wunderschöne Sicht auf die Stadt … 😍
Um etwas mehr in die Folklore von Lausanne einzutauchen, besichtigen Sie die Kathedrale und beobachten Sie ihren Nachtwächter bei seiner Arbeit. Er ruft jeden Tag die vollen Stunden zwischen 22 Uhr und 2 Uhr morgens aus. Dabei handelt es sich um eine Tradition, die über 600 Jahre alt ist. 🔔
Der Genfersee
Egal, ob Sie sich am Ufer erholen oder im Wasser austoben wollen – der Genfersee ist immer einen Besuch wert. Setzen Sie Ihre Sonnenbrille auf, schlüpfen Sie in Ihre Badesachen oder schnallen Sie sich die Wasserskis an und los geht’s! 😎 ⛷
Bereit für den grossen Sprung?