Bahnhof Dijon Praktische Informationen

1944 wurde der Bahnhof aufgrund seiner strategischen Lage von den Deutschen zerstört und 1962 wieder aufgebaut. Er liegt auf der Strecke Paris–Lyon Richtung Marseille Saint-Charles und gehört zum SNCF-Netz der Region Bourgogne-Franche-Comté. Von diesem Zweigbahnhof aus, der auch «Gare Foch» genannt wird, verkehren regionale TER- und TGV-Züge sternförmig zu den grossen französischen Städten (Paris, Montpellier, Toulouse, Bordeaux, Marseille, Nizza, Lille usw.) und in die Schweiz. Mit ungefähr sechs Millionen Fahrgästen pro Jahr ist Dijon-Ville heute der wichtigste Bahnhof von Dijon und hinsichtlich des nationalen Eisenbahntransits gut positioniert.

Eine Zieldestination von TGV Lyria

Der TGV Lyria verkehrt jeden Tag zwischen Dijon und der Schweiz: dreimal täglich über die Strecke Paris<>Zürich in 2 Stunden und 25 Minuten und fünfmal täglich über die Strecke Paris<>Lausanne in 2 Stunden ab Lausanne.

Zugang zum Bahnhof von Dijon

Der Bahnhof von Dijon ist mit verschiedenen Verkehrsmitteln des öffentlichen Verkehrsnetzes Divia (Plan) erreichbar:

  • Die Busse verkehren von Montag bis Samstag von 5.45 Uhr bis 21.00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen von 9.00 Uhr bis 21.00 Uhr auf 12 Stadtlinien bis in die benachbarten Gemeinden. Die Linie «Pleine Lune» ist Nachtschwärmern vorbehalten, die Linie «City» bedient die Altstadt sowie das Einkaufsviertel des Stadtzentrums und die Linie «Express BA 102» verbindet den Bahnhof mit dem lokalen Flughafen.
  • Tram: Die T1 zwischen Bahnhof und Quetigny und die T2 zwischen dem Zentrum von Chenôve und Zénith/Toison d’Or.
  • Eurolines-Fernbusse für Langstreckenfahrten in Frankreich und im Ausland

Weitere individuelle Verkehrsmittel wie Taxis, Mietautos, Selbstbedienungsstationen zum Ausleihen von Mietwagen (Carsharing) und Velos (Vélodi auf dem Vorplatz neben der Tramhaltestelle) stehen zur Verfügung.

Fahrpläne

Der Bahnhof von Dijon-Ville ist täglich von 4.15 Uhr bis 00.15 Uhr geöffnet, auch am Wochenende und an Feiertagen.

Notfälle und Hilfsdienste am Bahnhof

Am Bahnhof stehen verschiedene Hilfsdienste zur Verfügung: eine Rufsäule für Reisende mit einer Behinderung auf dem Vorplatz gegenüber der Tramhaltestelle, eine SOS-Säule für Reisende in der Bahnhofsunterführung und ein Defibrillator neben dem Infopoint.

Dienstleistungen am Bahnhof

Découvrez les nombreux services pratiques que vous offre la gare de Dijon-Ville :

  • Empfang (Bahnhofshalle)
  • Spezieller Empfangsdienst für Reisende mit einer Behinderung (Wartezone, täglich geöffnet von 4.15 Uhr bis 00.15 Uhr) und für junge Fahrgäste (Aufenthaltsraum, täglich geöffnet von 5.50 Uhr bis 22.15 Uhr)
  • Billettschalter in der Bahnhofshalle mit Billettautomaten und Verkaufsschalter 
  • Abholstationen (bei der Gepäckaufbewahrung oder auf dem Vorplatz)
  • Gepäckaufbewahrung (neben den Toiletten)
  • Fundgegenstände (Gepäckaufbewahrung)
  • Warteraum (Ruhezone neben dem Infopoint oder hinter dem allgemeinen Verkaufsbereich)
  • Freizeitbereich mit Selbstbedienung (in der Bahnhofshalle)

Planen Sie Ihren Aufenthalt in Dijon

Nützliche Informationen zur Planung Ihres Aufenthalts erhalten Sie beim regionalen Fremdenverkehrsamt burgund-tourismus.com.

Mehr Informationen zum Bahnhof

Wussten Sie, dass ...

... im Bahnhof von Dijon nebst den regionalen TER-Zügen auch der Zug «La Gentiane Bleue» verkehrt? Das ist ein touristischer Zug, der an den Winterwochenenden die Skifahrenden zum Wintersportort Métabief fährt, vorausgesetzt, es ist ausreichend Schnee vorhanden.

Für eine reibungslose Abfahrt empfehlen wir Ihnen, spätestens 2 Minuten vor der auf dem Zugbillett angegebenen Abfahrtszeit an Bord des TGV Lyria zu steigen. Danach ist der Zugang zum Zug nicht mehr garantiert.