Gastronomie : Entdecken Sie die kulinarischen Spezialitäten der Schweiz

Nur drei Stunden von Ihnen entfernt: Steigen Sie in den TGV-Zug Paris–Genf und entdecken Sie das Beste der Schweiz!
Majestätische Berge, frische Alpenluft, Kühe auf grünen Wiesen und blumengeschmückte Chalets – und vor allem: die Schweizer Küche. Die klassische Käsefondue kennen Sie bestimmt, aber wissen Sie, wie sie wirklich zubereitet wird? Und Rösti – schon probiert?
Hier sind fünf Schweizer Spezialitäten, die uns das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen und die Sie unbedingt kosten sollten.

Geniessen Sie eine köstliche moitié-moitié Fondue

Ah, das Fondue – ein wahrer Käsegenuss zu jeder Mahlzeit! Probieren Sie es dort, wo es seinen Ursprung hat: im Kanton Freiburg.
Halb Gruyère, halb Freiburger Vacherin – natürlich mit einem Schuss Weisswein und, wenn Sie mögen, etwas Kirsch.

Zu Hause greifen Sie vielleicht zu einer Fertigmischung? Versprochen: Nach dieser echten Freiburger Moitié-Moitié werden Sie nie wieder zurückwollen! Tauchen Sie Ihr Brot in die cremige Mischung und geniessen Sie – kein anderes Fondue kommt da heran.

Als Begleitung empfehlen wir einen Weisswein aus der Region, zum Beispiel einen Fendant aus dem Wallis.

📍 Unser Tipp: Gönnen Sie sich eine herrliche Fondue im Bains des Pâquis in Genf – für 27 CHF geniessen Sie eine wahre Käseflut mit Seeblick.

Probieren Sie die köstlichen Röstis

Rösti ist eine typische Spezialität der Deutschschweiz. Geriebene und in der Pfanne gebratene Kartoffeln – aussen schön knusprig, innen weich und herrlich aromatisch. Ganz einfach, aber unglaublich gut!

Geniessen Sie sie wie die Schweizer: mit Käse, Zwiebeln, Speck oder Spiegeleiern. Eine echte Wohlfühlspeise, die Herz und Magen glücklich macht.

💡 Wussten Sie schon? Diese Spezialität gab sogar dem berühmten «Röstigraben» ihren Namen – der kulturellen Grenze zwischen der Deutschschweiz und der Romandie. Stellen Sie sich eine Grenze aus echten Rösti vor … läuft Ihnen da nicht auch das Wasser im Mund zusammen?

📍 Unser Tipp: Das Café de l’Évêché. Es befindet sich in Lausanne und ist mit dem Zug von Paris, Dijon und sogar von Marseille (sowie anderen Städten im Südosten) im Sommer erreichbar. Ein charmantes, typisches Restaurant. Bestellen Sie dort den Rösti des Chefs – und geniessen Sie!

Bündnerfleisch

Wenn man über die Schweiz spricht, kommt man an der Wurst nicht vorbei. Die besondere Spezialität: Bündnerfleisch. Kennen Sie es nicht? Kein Wunder, in Frankreich ist es kaum bekannt. Die Spezialität aus dem Kanton Graubünden: Rindfleisch, das mit Salz und Gewürzen eingerieben und mehrere Monate an der Luft getrocknet wird.

Geniessen Sie es in dünnsten Scheiben, pur für ein feines Picknick oder als Begleitung zu einer Raclette. Oft kopiert, aber nie erreicht: Mit einer geschützten geografischen Angabe erkennen Sie das echte Bündnerfleisch!

📍 Lust darauf? Bündnerfleisch gibt es überall in der Schweiz, sogar in Supermärkten, teils in speziellen Bereichen.

Milchschokolade

Weisse, dunkle oder die Schweizer Spezialität: Milchschokolade? In Sachen Milchschokolade zeigt die Schweiz seit dem 19. Jahrhundert ihr ganzes Know-how.

📍 Egal, wo Sie in der Schweiz sind, ein Tipp: Schlendern Sie durch die Chocolaterien oder in die Kaufhäuser. Die Regale sind voll mit Tafeln, die man am liebsten sofort probieren möchte.

Es ist kein Zufall, dass die Schweiz noch heute zu den führenden Herstellern von Milchschokolade gehört! Ob mit Mandeln, Haselnüssen, Beeren, Puffreis, Karamell oder klassisch: die unverzichtbare Milchschokolade-Tafel pur – für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Birchermüesli

Wachen Sie morgens in Ihrem gemütlichen Bed and Breakfast auf: ein unvergleichliches Frühstück erwartet Sie. Auf dem Tisch steht Birchermüesli, das Lieblingsfrühstück der Einheimischen.

Wie der Name schon sagt, wurde es von dem Schweizer Arzt und Ernährungswissenschaftler Maximilian Oskar Bircher-Benner erfunden. Was der Name jedoch nicht verrät, sind all die guten Zutaten, die darin stecken. Bereit? Haferflocken, Kondensmilch, Zitronensaft, geriebener Apfel, Haselnüsse oder Mandeln – und das ist das Originalrezept!

💡 Für alle, die Zucker vermeiden möchten: Die Kondensmilch lässt sich sehr gut durch Joghurt ersetzen. Für alle Schleckmäuler: Fügen Sie noch ein paar Früchte Ihrer Wahl hinzu, und Sie haben die perfekte Energie, um die schönsten Ecken der Schweiz zu erkunden!

Entfliehen Sie in die Schweiz in nur 3 Stunden Zugfahrt
Mit TGV Lyria, Ihrem Partner auf der Schiene