In Kürze
- Das nachhaltige Gastronomie-Konzept von TGV Lyria zeichnet sich durch kurze Transportwege und ein umweltfreundliches, saisonales Menüangebot aus.
- TGV Lyria wendet bei Einwegprodukten die Null-Plastik-Politik an.
- In Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnerorganisationen engagiert sich TGV Lyria gegen die Verschwendung von Lebensmitteln vor und nach der Zugfahrt.
Verantwortungsbewusste Beschaffung
TGV Lyria bevorzugt kurze Transportwege sowie beste französische und schweizerische Produkte, die hauptsächlich aus lokaler und regionaler Landwirtschaft stammen. Was wir jetzt schon tun :
- 90% unserer Gastronomieprodukte werden in Frankreich hergestellt. Durch die Zusammenarbeit mit lokalen Lieferanten werden Transportwege und CO2-Emissionen maximal reduziert.
- 40% unserer Produkte sind bio-zertifiziert oder werden nachhaltig angebaut.
- Früchte und Gemüse sind saisongerecht und reif.
- 100% des Fleisches, das in unseren Sandwiches und warmen Gerichten enthalten ist, stammt aus Frankreich.
- 100% der Fische tragen das MSC-Siegel für nachhaltige Fischzucht.
- Unsere Lieferanten garantieren den Respekt gegenüber dem Tierwohl.
- Unsere Produktionsstätte ist für den Einsatz im Gastronomiebereich nach ISO 20121 zertifiziert.

Abfallreduktion
In Übereinstimmung damit, dass es in Frankreich bis 2040 keine Einwegverpackungen aus Plastik mehr geben soll, setzen wir die Umstellung im Gastronomieangebot mit mehreren konkreten Massnahmen um:
In den nächsten Jahren plant der Gastronomiebereich ausserdem, alle jetzt noch eingesetzten Plastikbehälter (aktuell die einzige Option, um optimale Bedingungen für Pasteurisierung und Frische zu erreichen) mit neuen, umweltbewussten Lösungen zu ersetzen, die von den Lieferanten angeboten werden.
-
Die Transportkartons unserer Produkte sind 100% PEFC-zertifiziert. Ein Grossteil unserer Einwegprodukte, die täglich angeliefert werden, kommt in wiederverwendbaren Transportbehältern und 100% PEFC-zertifizierten Kartons.
- Es wird 0% Plastik und dafür 100% rezyklierbares Material wie Karton, Holz, Bambusfasern, Papier und Kraftpapier verwendet:
- Seit 2018 für Heissgetränkebecher, Teller, Rührstäbchen und Tüten
- Ab Juli 2021 für Kaltgetränkebecher, Besteck inkl. Verpackung sowie Deckel von Heissgetränken
Stopp der Lebensmittelverschwendung
Dank einer bewussten Zero-Food-Waste-Politik von der Herstellung bis zum Verbrauch an Bord setzt sich TGV Lyria täglich zusammen mit ihren Partnern gegen die Verschwendung von Lebensmitteln ein.
Unsere Produktionsstätte kämpft vom Beginn des Herstellungszyklus bis zum Einsatz im Zug gegen Lebensmittelverschwendung und leistet damit zusammen mit ihren Partnern einen Beitrag zur direkten Lebensmittelhilfe: «Les Restos du Cœur», «Fondalim» und «Too Good to Go».
Nach der Zugreise werden nicht verkaufte Lebensmittel von unserem französischen Partner Phénix abgeholt und an 7 lokale Organisationen verteilt, darunter die beiden NPOs «Secours populaire français» und «Apprentis d’Auteuil».

Die Lounge Grand Voyageur SNCF wird umweltfreundlicher
Die Lounge Grand Voyageur SNCF in Paris, Gare de Lyon, empfängt internationale Fahrgäste der Reiseklassen STANDARD 1ÈRE und BUSINESS 1ÈRE und setzt ebenfalls mehrere Massnahmen um:
- Rezyklierbare Pappbecher mit kunststoffbeschichtetem Becherboden
- Rührstäbchen aus rezyklierbarem Karton
Weitere Massnahmen sind geplant, um die Umweltverträglichkeit der Dienstleistungen noch mehr zu verbessern:
- Kaffee und Tee in Bio-Qualität mit Fairtrade-Siegel.
- Rezyklierbare Pappbecher mit 100% pflanzlicher Beschichtung aus erneuerbaren Quellen.
- Abfallhandling und -trennung in Zusammenarbeit mit den verschiedenen Interessengruppen.