Mit TGV Lyria in nur 1,5 Stunden von Basel!
Kunst, Architektur, Geschichte und natürlich Gastronomie treffen hier in einem erst kürzlich restaurierten Stadtzentrum aufeinander, das dank dem Tram, dem Stolz der Stadt, leicht zu erreichen ist.
Dijon besichtigen – ein paar Tipps
Das Stadtzentrum von Dijon ist fast ausschliesslich Fussgängerzone. Nutzen Sie dies, um unsere 5 Top-Attraktionen Dijons zu entdecken:
- Der Place du Bareuzai mit seinem hübschen Karussell ist ein Muss. Machen Sie eine Pause im Moulin à Vent, um etwas zu trinken, und entdecken Sie die Geschäfte mit leckeren Naschereien. Kaufen Sie ein paar Nonettes, eine typische Spezialität Dijons.
- Besuchen Sie das im Jahr 2001 restaurierte Museum der schönen Künste, ganz in der Nähe der Küchen des Herzogspalasts – ein Muss, da die Sammlung eine der grössten Frankreichs ist.
- Machen Sie eine gemütliche Teepause im Maison Mellière, dem ältesten Restaurant Dijons aus dem 15. Jahrhundert. Kosten Sie die regionalen Spezialitäten mit schwarzen Johannisbeeren und Weinbergpfirsich. Vergessen Sie nicht, den Geschäften Maille und Mulot & Petitjean einen Besuch abzustatten.
- Machen Sie einen Abstecher in den Park Darcy und entdecken Sie das Denkmal, die Springbrunnen und den grossen Eisbären am Eingang des Parks. Der Blick zwischen Triumphbogen und Mausoleum hindurch wird Sie begeistern.
- Dijon ist auch eine Einkaufsstadt. Neben den Boutiquen in der Innenstadt ist das regionale Einkaufszentrum La Toison d’Orbequem mit der Strassenbahn zu erreichen.


Welcher Zeitpunkt für eine Reise nach Dijon?
Veranstaltungen
- August - Fest des Weines. Alle zwei Jahre (gerade Jahre) findet das Fest des Weines statt! Dieses Volksfest sollten Sie nicht versäumen: Tänze, traditionelle Trachten und natürlich Weindegustationen!
- Oktober - Messe der unabhängigen Weinbauern aus dem Burgund und dem Jura.
- November - Foire internationale gastronomique (Internationale Gastronomiemesse). Hier können Sie alle regionalen Spezialitäten, ob süss oder würzig, entdecken.
Das Klima in Dijon
Das Klima in Dijon ist gemässigt. Die Stadt liegt im Osten von Frankreich und weist ein recht typisches Klima für die Lage auf (ideal für den Weinanbau). Insgesamt jedoch ist das Klima ausserhalb der Sommermonate (höchstens 25°C) sehr feucht, da die Stadt geografisch in einem "Kessel" liegt.
Wussten Sie, dass ...
- ... eine steinerne Eule an einem Stützpfeiler der Kathedrale Notre-Dame die Menschen beobachtet? Wer sie mit der linken Hand berührt und sich dabei etwas wünscht, dem geht dieser Wunsch in Erfüllung.
- ... sich in der Stadt eine Londoner Telefonkabine versteckt? Haben Sie sie gefunden? Ein Hinweis: Sie befindet sich auf dem Weg zum Bahnhof, in Richtung Place Darcy.
- ... das Haus ohne Dach am Platz Bossuet die Hinrichtung seines Eigentümers, des Konditors Jean Carquelin, im 14. Jahrhundert versinnbildlicht? Er wurde beschuldigt, Kinder entführt zu haben. Es wird auch das «verfluchte Haus» genannt.
Dijon in Zahlen
30 000 Studenten nannten 2014 Dijon in der Zeitschrift «L’Étudiant» als die Stadt, in der es sich gut studieren lässt. |
1 Gemäss Arte ist Dijon die erste Kulturstadt des Landes! |
3 Und sie ist die drittwichtigste Sportstadt Frankreichs. |