Ab in den Genfersee – 3 Std. 41 Min. mit dem Zug!
Lausanne, auch genannt „Kleines San Francisco“ oder „Perle des Genfersees“, ist vor allem eine Stadt mit eigenem Charakter. Hier finden Sie gemütliche kleine Restaurants ebenso wie edle Lokale, um einen Kaffee oder ein Glas regionalen Weins zu geniessen. Wenn Sie sich fragen, wohin in der Schweiz: Lausanne empfängt alle Genussfreudigen mit Blick auf die Alpen. Steigen Sie in den Zug und entdecken Sie die Stadt!
Was unternehmen in Lausanne?
Nach weniger als vier Stunden Zugfahrt stehen Sie in Lausanne.
Erste Station: Kaffee. Besuchen Sie die Altstadt, wo Sie frei spazieren können – alles ist komplett autofrei! Schlendern Sie die Rue de Bourg entlang, gehen Sie die Markttreppe hinunter bis zur Place de la Palud und geniessen Sie ein Heissgetränk auf der Terrasse vor der berühmten Uhr von Lausanne.
Gestärkt vom Kaffee, geht es zur Kathedrale. Steigen Sie die 224 Stufen hinauf und geniessen Sie den Panoramablick über Lausanne – Genfersee, Alpenkette, die gesamte Landschaft vor Ihnen, von einem der schönsten gotischen Bauwerke der Schweiz.
Wenn Sie die Olympischen Spiele auf dem Bildschirm verfolgen oder einfach den 100-Meter-Lauf lieben – Lausanne ist eine olympische Stadt! Spazieren oder joggen Sie zum Olympischen Museum am Seeufer und erleben Sie eine einzigartige interaktive Ausstellung. Perfekt für ein Familienwochenende in der Schweiz.
Bei mildem Wetter geht es zu den Uferpromenaden von Ouchy. Wählen Sie Ihr Fortbewegungsmittel: Fahrrad, Roller, Scooter oder zu Fuss – dann entlang des Sees und gönnen Sie sich ein Schokoladeneis bei Veneta, einer Familien-Eisdiele seit 1935. Ein voller Genuss!
Wenn Sie ein 3-Tages-Wochenende in der Schweiz planen: Nach Lausanne lohnt sich ein Abstecher in die Weinregion Lavaux, UNESCO-Weltkulturerbe und Herz des Waadtländer Weins. Für Genussliebhaber: Besuchen Sie die Weingüter und probieren Sie 100% lokale Weine!
📆 Wann nach Lausanne reisen?
🗓 Veranstaltungen
- Oktober - Marathon von Lausanne. . Dank der naturnahen Umgebung eine der schönsten Marathonstrecken Europas.
- November / Dezember - Lichterfest Lausanne. Von internationalen Künstlern beleuchtete Bauwerke der Stadt zaubern einen besonderen Charme.
- Januar / Februar - Prix de Lausanne. Internationaler Ballettwettbewerb für junge Tänzerinnen und Tänzer.
- April - Cully Jazz Festival. Der angesagte Treffpunkt für Jazz-Liebhaber unweit von Lausanne.
- Juli - Cité Festival. kostenlose künstlerische Darbietungen in der ganzen Stadt.
⛅Das Klima in Lausanne
Lausanne lässt sich das ganze Jahr über geniessen.
Im Sommer sind die Temperaturen mild, oft etwas wärmer am Seeufer (ja, Lausanne liegt auf einem Hügel!) – perfekt für ein erfrischendes Bad.
Im Winter bestaunen Sie die verschneiten Alpen und suchen Wärme in einem der vielen Cafés und Restaurants. Tipp für Winterwochenenden: Windjacke nicht vergessen, die Bise weht häufig zu dieser Jahreszeit!
💡Haben Sie das gewusst?
Lausanne hat die einzige Metro der Schweiz – sowohl unterirdisch als auch schräg. Ideal, wenn Sie den Aufstieg vermeiden möchten!
In der Kathedrale gibt es noch einen traditionellen Nachtwächter, der von 22 bis 2 Uhr morgens die Stunden ausruft – 365 Tage im Jahr.
Lausanne in Zahlen
3 Hügel, auf denen Lausanne erbaut ist. | 2 Lausanne ist die zweitgrösste Stadt der Westschweiz. |