Buchen Sie jetzt
Verkehrsinformationen zu COVID-19
Letzte Aktualisierung: 20. April 11:12
Gesundheit, Sicherheit und Wohlbefinden unserer Fahrgäste und Mitarbeiter haben für uns höchste Priorität. Entsprechend verfolgen wir die Entwicklung der Lage sowie die Empfehlungen der Gesundheits- und Regierungsbehörden genau.
Das Tragen einer Schutzmaske ist in allen TGV Lyria Zügen, im Bahnhof sowie in öffentlichen Verkehrsmitteln in Frankreich und auch in der Schweiz, obligatorisch: mehr erfahren.
-
In mehreren französischen Departements (u.a. im Departement Ile-de-France) gelten ab Freitag, 19. März um Mitternacht neue Beschränkungsmassnahmen. Im Allgemeinen ist es ratsam, die von den französischen Behörden auf Informationen Covid-19 veröffentlichten Anweisungen zu befolgen.
-
Ausser aus triftigen Gründen – etwa beruflichen – ist das Reisen in andere Landesteile untersagt.
-
Ab Samstag, den 20. März 2021, gilt in Frankreich eine Ausgangssperre ab 19.00 Uhr. Zugfahrkarten dienen als Nachweis für Reisen außerhalb der Sperrstunde.
-
-
Seit dem 31. Januar 2021 ist für Reisen aus EU-Ländern sowie aus der Schweiz ein negativer PCR-Test, der nicht älter als 72 Stunden alt sein darf, obligatorisch für die Einreise nach Frankreich. Weiter müssen Reisende eine eidesstattliche Erklärung ausfüllen und mit sich führen. Kontrollen können von den französischen Behörden durchgeführt werden. Weitere Informationen (u. a. zur eidesstattlichen Erklärung) sowie Ausnahmen von obengenannten Regelungen sind auf der Website der französischen Behörden zu finden : diplomatie.gouv.fr
-
Nach einer kürzlichen Ankündigung des Schweizer Bundesrates werden in der Schweiz neue restriktive Massnahmen angewandt: bag.admin.ch.
-
Der PCR-Test ist obligatorisch für die Einreise in die Schweiz aus Gebieten, die als hohes Risiko eingestuft sind (sowie Île-de-France ab dem 22. Februar).
-
Ab dem 8. Februar werden die Daten der Reisende erhoben, damit Bund und Kantone mögliche Kontaktpersonen rückverfolgen können: swissplf.admin.ch
-
-
Einige Ausnahmen, die keinen PCR-Test brauchen, zum Beispiel: Geschäftsreisende, die aus einem wichtigen Grund reisen, der sich nicht verschieben lässt.
-
Kostenloser Umtausch und bedingte Rückerstattung für internationale Reisen: Mehr Infos auf der Umtausch/Rückerstattungsseite.
- Das Bordrestaurant ist bis auf weiteres geschlossen. Weiter ist die Reiseklasse BUSINESS 1ÈRE sowie der Restaurations-Service am Platz ausgesetzt. Angesichts der aktuellen Situation und der Ungewissheit der kommenden Monate sind wir leider nicht in der Lage, kurzfristig einen Zeitpunkt für die Wiederaufnahme der Reiseklasse BUSINESS 1ÈRE festzulegen.
TRANSPORTPLAN
Die unten aufgeführten Züge können gebucht werden.
Prüfen Sie regelmässig die Aktualität der Informationen.
Fahrplan gültig vom 12. April bis einschliesslich 2. Mai
Fahrende Züge, unten.
N° TGV Lyria |
Abfahrt:Lausanne |
Abfahrt: Genf |
Ankunft: Paris |
9264 | 07:23 | / | 11:04 |
9764 (4) | / | 08:29 | 11:42 |
9770 | / | 12:30 | 15:42 |
9270 | 16:23 | / | 20:04 |
9780 (1) | / | 18:30 | 21:42 |
N° TGV Lyria |
Abfahrt: Paris |
Ankunft: Genf |
Ankunft: Lausanne |
9261 | 07:56 | / | 11:37 |
9763 (2) | 08:18 | 11:30 | / |
9773 (3) (4) | 12:18 | 15:30 | / |
9277 | 17:56 | / | 21:37 |
9781 (1) | 18:18 | 21:30 | / |
N° TGV Lyria |
Abfahrt: Zürich |
Abfahrt: Basel |
Ankunft: Paris |
9222 | 13:34 | 14:34 | 17:38 |
N° TGV Lyria |
Abfahrt: Paris |
Ankunft: Basel |
Ankunft: Zürich |
9213 | 12:22 | 15:26 | 16:26 |
(1) Verkehrt nicht samstags.
(2) Verkehrt nicht sonntags.
(3) Verkehrt nur sonntags.
(4) Verkehrt nur samstags.
UMTAUSCH- UND RÜCKERSTATTUNGSMASSNAHMEN
Um unseren Fahrgästen ein Höchstmass an Flexibilität zu bieten, setzt TGV Lyria in Übereinstimmung mit ihren Vertriebspartnern SNCF und SBB und gemäss den Empfehlungen der lokalen Behörden kommerzielle Massnahmen um. Die genauen Bedingungen für den Umtausch bzw. für die Rückerstattung hängen vom jeweiligen Vertriebskanal ab, der beim Billettkauf gewählt wurde.
- Wenn Sie Ihr Billett bei der SBB gekauft haben: Kostenloser Umtausch und kostenlose Rückerstattung für Reisen bis zum 11. Mai. Für Reisen ab dem 12. Mai 2021 können die Billette gegen eine Stornierungsgebühr von €30 / CHF 33.- am Schalter oder via SBB Contact Center erstattet werden. Kontaktieren Sie den SBB-Kundendienst.
- Wenn Sie Ihr Billett via OUI.sncf, ch.oui.sncf oder über einen anderen Vertriebskanal der SNCF gekauft haben:
- Vor der Abreise des Zuges : kostenloser Umtausch und kostenlose Rückerstattung für Reisen bis zum 11. Mai. Billette können für Reisen ab dem 12. Mai für eine Stornierungsgebühr von € 30 / CHF 33.– über die Registerkarte "Ihre Buchungen". erstattet bekommen.
- Nach der Abreise des Zuges: Rückerstattungsantrag auf SNCF.com unter «SNCF ist für Sie da» > «Reklamationen» > Grund: «Ich habe mein Billett nicht benutzt» gestellt werden.
- Wenn Sie Ihr Billett über ein Reisebüro gebucht haben, erkundigen Sie sich bitte dort nach den genauen Umtausch- bzw. Rückerstattungsbedingungen.
Die Verkaufsbereiche der SNCF am Gare de Lyon sind geöffnet.
Andere Verkehrsinformationen
In der Bauarbeiten-Infobox finden Sie Verkehrsinformationen für das ganze TGV-Lyria-Streckennetz.